Rund ums Rind > Bau, Technik und Arbeit
Neubau Stall, Planungsbüro
Luxia:
Hier vor Ort ist gar keine Hallenbaufirma, aber Hörmann hat eine Partnerfirma vor Ort, die die Montage macht. Also doch regional. ;)
ayla:
Wir haben uns vor der Planung diverse Systeme angeschaut, darunter auch Wolf- und Hörmann Hallen, aber auch Ställe, die Zimmereien der jeweiligen Region erstellt haben.
In gewissen Punkten hatten wir einfach unsere Vorstellungen. Eine Vorgabe war beispielsweise, dass wir Ebenaus in den Melkstand hineinkönnen, und nicht über eine Treppe hinunter in die Melkgrube müssen. Schliesslich schleppt man von jeder Kalberkuh/behandelter Kuh die Milch da auch wieder hoch. Ein Planer sagte beim Gespräch gleich, dass er dass nicht mache und auch noch nie gesehen habe… also war der Weg vom Fenster. Es ist ein langes Abwiegen, was will man – was kann man selber – was übergibt man – Vor-Nachteile etc. Auch die Erreichbarkeit der Firmen ist wichtig, wenn es was zu reparieren gibt.
Ich denke, der Entscheid steht und fällt mit der Person, die das System verkauft. Unser gewählter Berater/Verkäufer hat vorher Landwirt gelernt und hat später im Ausland gearbeitet und so Einiges gesehen. Er hat "sein" System wirklich gut vertreten, und wir konnten von seinem Wissen und seiner Erfahrung viel profitieren. Die Chemie untereinander muss einfach stimmen.
2010 (wir haben gerade unseren neuen Laufstall bezogen) hatten wir einen Praktikanten aus Holland. Der Austausch mit ihm war sehr interessant, sie hatten daheim schon über 20 Jahre einen Laufstall. In der Schweiz hat man erst sehr viel später mit dem Bau von Laufställen begonnen, da war noch nicht so ein grosses Know how vorhanden bei den heimischen Unternehmern. Ein Blick über die Grenzen lohnte sich auf jeden Fall.
Ich rate, vor dem Bauen viele Ställe/Systeme anzuschauen, und wenn möglich mit den Bewirtschaftern sprechen. Was würden sie wieder so – was würden sie anders machen. Wir durften teilweise auch während den Melkzeiten schauen, und man merkt auch da schnell, ob es läuft oder nicht, und auch, was einem auch gefallen würde oder was man so gar nicht haben will.
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück bei eurem Bauvorhaben.
Lucia:
bei unserem bau wollte keiner der herkömmlichen stallbaufirmen ran, es war eine sonderplanung und nix aus der schublade.
da ein hauptaugenmerk bei uns auf betongewerke mit entsprechenden statikanforderungen lag, haben wir unseren stall mit einer örtlichen baufirma hochgezogen, die selber ein 20köpfiges planungsteam haben. eigentlich machen die sehr viel industriehochbau, landwirtschaftliche bauten nicht so viel, aber unser projekt hat einen der verantwortlichen sehr gereizt.
die restlichen firmen wie zimmerer, elektriker und co waren alles unsere normalen partner.
wichtig war, dass wir genau wussten, was wir wollen - wir haben uns im vorfeld auch viele ställe angeschaut.
unser baubetreuer meinte dann beim abschluss, jetzt verstehe er auch unsere pläne endlich so ganz, das war vorher net so einfach ;-)
Susanna:
Danke für Eure Antworten.
Sehr interessant. Ein Planungsbüro (darf ich den Namen hier nennen?) hat uns ein Angebot gemacht, außerdem sind Architekten mit im Spiel. Da wir noch nicht alles geklärt haben, ist noch genügend Zeit zum Planen da. Im Prinzip ist es auch so, dass wir auch unsere Vorstellungen haben, die sind auch nicht so weit weg von der Realität, aber ich frage mich schon, braucht man ein Planungsbüro, das alles mögliche für einen abwickelt.
Wir haben schon verschiedene Ställe angeschaut und werden sicher noch weitere anschauen :-).
ayla:
--- Zitat von: Lucia am 12.03.19, 10:45 ---die restlichen firmen wie zimmerer, elektriker und co waren alles unsere normalen partner.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich auch ein wichtiger Punkt. Für uns war ganz klar, dass wir den Elektriker aus unserem Dorf berücksichtigen. Der kommt auch abends oder SA/SO bei einem Notfall innert kürzeste Zeit, und auf ihn konnten wir schon so oft zählen, auch vor dem Stallbau.
Für Betonarbeiten haben wir vier aus der Region offerieren lassen, einer hat den Auftrag bekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln