Rund ums Rind > Bau, Technik und Arbeit

Neubau Stall, Planungsbüro

(1/17) > >>

Susanna:
Hallo,

wir planen einen neuen Stall für unsere Milchkühe.
Dazu habe ich eine Frage an diejenigen, die in den vergangenen Jahren neu gebaut haben.
Hat jmd eine  Komplettplanung mit einem Ingenieur- und Planungsbüro durchführen lassen? Wir sind unschlüssig, weil es uns doch recht teuer erscheint. Das Planungsbüro argumentiert, dass wir durch sie Geld sparen, weil sie für uns deutschlandweit ausschreiben und entsprechend verhandeln. Wir denken,  man könnte das auch mit einem Architekten machen und selbst Angebote verhandeln. Viele Kollegen raten uns auch ab. Wir sind unschlüssig.
Ich kann den Namen des Planungsbüros hier natürlich nicht nennen.
Aber vielleicht gibt es Erfahrungen im Allgemeinen.

Danke für jede Antwort und jede Tipp.  :)

LuckyLucy:
Deutschlandweite Ausschreibung?

Wäre es nicht besser, den Auftrag möglichst regional zu vergeben? Ich bekomme immer öfter den Eindruck, die von weither am billigsten anbieten können, haben evtl. Nacharbeit nicht eingepreist.

Wenn ich mir das Schwimmbad im Nachbarort anschaue: Neu gebaut und ständig wegen irgendwelcher technischen Mängel geschlossen. Ein örtlicher Handwerker kann sich so etwas nicht leisten, er hat einen Ruf zu verlieren.

Susanna:
Das stimmt. Genau aus diesem Grund schreiben wir in der Firma, in der ich arbeite, nur regional aus, was sich bewährt hat.

Luxia:
Hallo Susanne,

Ich verstehe den Begriff Planungsbüro nicht richtig, da in Luxemburg das Vorgehen zum Stallbau anders ist als jetzt hier in M-V.
Wir haben mit der Landgesellschaft vor Ort geplant. Haben uns aber vorher schon über Melktechnik  informiert und für einen Hersteller entschieden. Beim Hallenbau war es schwieriger, da keine Hallenbaufirma mit uns reden wollte, solange keine Finanzierungszusage und Pläne vorliegen. Die Planer von der LG waren unserer Meinung nach nicht genügend informiert über die verschiedenen Bauweisen. Schlussendlich haben wir dann mit einem Plan Gespräche mit Hörmann, Wolff und Wopereijs geführt und die Preise verglichen. Neben dem Preis sollte auch die Chemie stimmen und die war eindeutig bei Hörmann besser. Wir haben dann zusammen mit der LG, Hörmann und der Melktechnik den Plan überarbeitet. Leider musste ein Nachtrag zur Baugenehmigung gestellt werden, aber der Stall wird jetzt so aussehen, wie wir es uns vorstellen.

Eine deutschlandweite Ausschreibung ist für uns nicht in Frage gekommen. Service vor Ort und Unterstützung der Betriebe vor Ort sind uns wichtiger als niedrige Baukosten. Ich kann aber sagen, dass unsere Baukosten sehr gut im Vergleich zur Baukostenschätzung sind.

Ihr seid die Bauherren, ihr müsst bezahlen, ihr müsst lange Jahre im Stall arbeiten und darum sollt ihr auch entscheiden, mit wem ihr bauen wollt. Ausschreibungen sind gut und schön, aber man sollte nicht nur auf den Preis schauen.

Bullenmafia:
Hörmann ist aber nicht regional vor Ort, sondern am anderen Ende von Deutschland . Wir haben auch mit denen gearbeitet, weil der Vertreter ca 2 km weg wohnt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln