Rezepte > Suppen, Salate, Snacks ...

Schöberl

(1/4) > >>

LunaR:
Hallo,

Schöberl sind mir gestern in meinem neuen Walnussbuch begegnet. Das ist etwas völlig Neues für mich. Ich kann die (wenigen) Rezepte nicht einschätzen, die ich gefunden habe. Darum meine Fragen an euch: Auf was sollte man achten, habt ihr ein einfaches Anfängerrezept, etwas Besonderes zu empfehlen und welche Zusätze kann man nehmen? Gehen sie in der Suppe sehr auf, d. h. braucht man eine sehr flüssige Suppe?

Möchte heute eine Gemüsesuppe machen und darin soll es Schöberl geben. Freue mich über alles, Rezepte, Tipps und Tricks und jeden guten Ratschlag.

Liebe Grüße
Luna

martina:
Was ist das?

LunaR:
Martina, das ist eine Suppeneinlage.

Bei CK habe ich unter Kaiserschöberl sogar 2 Rezepte gefunden. Da ist aber das Fett-Ei-Mehl-Verhältnis total unterschiedlich.Darum hätte ich gerne ein bewährtes Rezept. In meinem Buch kommt noch Quark dazu. Habe ich aber gerade nicht zu Hause und möchte ich eigentlich auch nicht für die Suppe nehmen.

@all: Mir ist noch eine Frage aufgekommen: Muss das frisch an die Suppe oder darf man das auch vorbereiten und dann kalt nehmen?

LG
Luna

messel:
 Hallo Luna-
 ich kannte sowas gar nicht, habe aber von einer bayr.Freundin ein altes Rezept

    Rahmschöberl                 
    120 g Mehl                                         Eier trennen
    4-5 mittelgr. Eier                                weiche Butter mit Eigelb schaumig schlagen
    90 g Butter                                        Sahne und Mehl dazu
    1 Eßl. Sahne                                       Eischnee schlagen und unterheben

     in gebutterte Förmchen geben und bei 175° ca 25-30 Min. backen

     in Suppenteller geben und heiße Brühe darüber /Schnittlauch darüber streuen

     Gutes Gelingen   
 
     LG Helga
   
 

LunaR:
Danke Messel! Werde dein Rezept beim nächsten Versuch ausprobieren.

Heute habe ich das Rezept von CK genommen, was ich für die kleinere Menge gehalten habe und noch etwas Kräuter und Schinken dazu genommen. Der Teig ließ sich überhaupt nicht so realisieren, wie er im Rezept stand. Ich brauchte deutlich mehr Flüssigkeit. Die Backzeit stimmte dann auch nicht. Habe es nach Gefühl gemacht. Glücklicherweise schmeckte es doch recht gut. Also bekommen die Schöberl noch eine Chance, dann aber nach Messels Rezept.

Übrigens finde ich die übrig gebliebenen Teilchen ganz lecker zum Naschen  :P

LG
Luna

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln