Familie und Co. > vom ABC-Schützen bis zum Abi

Was kostet Kinderförderung heute?

(1/2) > >>

Mirjam:
Hallo,

Kinder heute genügend zu fördern - dass sie die schulischen Belange und darüberhinaus gut bestehen - kostet richtig Geld.

Die Diskussion ist gerade in Bayern sehr heftig, weil hier die Chance ob man am Ende mit einem z.B. Abi herauskommt: Vom (finanziellen) Status der Familie abhängt wie sonst nirgends.

Hier können wir mal zusammentragen, was so Kinder-Förderung kostet. Kindergartenplatzkosten haben wir ja schon festgestellt - sind recht unterschiedlich.

z.B. Schwimmen in Erlebnisbad vor Ort kostet für Familie 2 Eltern, 2 Kinder  für 2 Stunden: 12.50 Euro

Kino - selbst am Kinotag - ist man mit 6 - 7 Euro dabei je Person.

Will man die Kinder bei Regenwetter mal richtig toben lassen, wir man in einer Indoor-Spielhalle für die Kids ~ 6 Euro, für die Erwachsenen ~ 4 Euro "los", gemeinsam also ~ 20 Euro aufwärts nur Eintritt ohne Eis & Co.

Wie sieht es bei euch z.B. mit Musikschule aus?

Was kostet qualifizierter Nachhilfeunterricht, wenns mal in der Schule nicht klappt?

Wie sehen bei euch Vereinsmitgliedkosten aus und welche "Folgekosten" fallen noch an?

viele Grüsse

Mirjam

martina:
Musikschule:

z.b. musik. Früherziehung, 1 x 45 - 60 Min. pro Woche mit 8 bis max. 15 Kinder in der Gruppe  18 Euro pro Kind und Monat, 12 Monate zu zahlen, aber während der Ferien wird nichts gemacht.
Der Kurs geht über 2 Jahre, das Kind kann jederzeit aussteigen, aber nicht quereinsteigen. Dazu kommen dann noch 4 Begleithefte à 8 Euro.

Anschließende Flötenkurse usw. weiß ich jetzt nicht, haben unsere nicht gemacht.
Sehr gutes Jugendorchester im Turnerbund vorhanden, Preise weiß ich leider auch nicht, Instrumente werden gestellt.

Sportverein mit Tischtennis und Fußball
Schüler und Studenten 2,5 Euro pro Monat
Familienbeitrag           5,00 Euro pro Monat

Jugendfeuerwehr ist beitragsfrei  ;)

Nachhilfe:
im Nachhilfeinstitut mit "echten" Lehrern: pro Fach und Monat 65 Euro/12 Monate im Jahr, Unterricht während der Ferien auch möglich, eine Unterrichtseinheit 90 Min. Mindestvertragslaufzeit 6 Monate, Bankeinzug im vorraus. :o
Ab 2 Fächern gleichzeitig Ermäßigung auf 60 Euro/Fach


Jeanny:
Hallo,

wir zahlen für den Klavierunterricht 38 € pro Monat.
Allerdings auch in den Ferien, d.h. das ganze Jahr über.
Bei Krankheit können wir die versäumten Stunden nachholen. Unsere Klavierlehrerin ist da recht kulant auch mal etwas hin- und herzuschieben.
Sie macht das privat zu Hause, also keine Musikschule.

LG Jeannette

geli.G:
Hallo,

meine Kinder spielen alle ein Instrument. Die beiden Großen Gitarre und Hackbrett, da kostet die halbe Stunde 8 € und bezahlt wird nur wenn die Stunde auch abgehalten wurde. Die beiden Kleinen haben jetzt ein Jahr Flöte gelernt....bei meinem Schwager, der macht das umsonst, weil er der Patenonkel ist.
Sohnemann hat jetzt zum Ziachspielen angefangen, das kann ihm im Moment noch sein Vater beibringen... ;D

Tochter Nr. 2 möchte jetzt zum Schwimmverein, das kostet im Jahr 35 € und dann noch pro Schwimmbadbesuch 1 €.

Beim Trachtenverein sind auch alle vier, da gibt´s keinen Beitrag unter 16 Jahren. Wir bezahlen nur 10 € Ausleihgebühr für das Trachtengwand. Schuhe, Lederhose, Strumpfhose müssen wir uns selbst kaufen, die kann ich aber gut gebraucht kaufen und auch weiterverkaufen.

Schwimmen in unserem Freibad ist eigentlch recht günstig. Ich kauf eine Familienkarte für 70 € und dann hat sich das. Erwachsene zahlen sonst 2,70 €, Kinder 1,25 € und am Abend ab 16 Uhr zahlt man als Erwachsener auch nur noch den halben Preis. Dabei ist es das schönste Freibad weit und breit mit Riesenrutsche und Strömungsbecken..... :D

Was mich total ärgert, sind z.B. die Hallenbäder oder unser Salzbergwerk......da gibt´s eine Familienkarte, aber die gilt nur für 2 Erw. und 2 Kinder, jedes weitere Kind zahlt wieder. >:(

Wir benuten deshalb immer den Freizeitpass der Gemeinde. Da sind viele Bäder, Museen, Tierpark usw. drin. Da kann man dann echt viel Geld sparen. :D Ich glaub jetzt bin ich abgeschweift..... :-[

Insgesamt kommt da ganz schön was zusammen. ::)

ullireiter:
Ich verstehe nicht so Recht warum es in Bayern schwieriger sein soll, sein Kind aufs Gymnasium zu schicken als im Rest von Deutschland.
Wenn mein Kind die Noten fürs Gym. hat, kann es doch gehen.Wir gehören sicher auch nicht zur reichen Oberschicht und alle unsere 4 Kinder könnten von den Noten her gehen, aber nur einer wollte.Die drei anderen haben sich aus den unterschiedlichsten Gründen für die Realschule entschieden.Ich muss auch anmerken , dass die Kosten für die beiden Mädchen mit Abstand die teuersten sind.(Schulgeld, Ausflüge, erste Anschaffungen,...)

Und obwohl ich weiß, dass es jetz gleich wieder empörte Stimmen gibt, muss ich sagen wenn die Eltern ihre Sprösslinge nicht oft auf eine sog. "höhere Schule" um jeden Preis drängen würden dann könnte sich so mancher teure Nachhilfe sparen.

liebe Grüße ulliR

PS  um Mißverständnissen vorzubeugen: ich weiß, dass es ein Geschenk ist dass sich unsere in der Schule leicht tun.Und manchmal wäre ich wirklich sehr dankbar wenn unser Großer etwas weniger "kopfgesteuert" sondern praktischer wäre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln