Familie und Co. > vom ABC-Schützen bis zum Abi
Auf in´s nächste Schuljahr .... was das wieder kostet
Doro:
Hallo,
bei uns werden Stifte und Farben auch nur nachgekauft. Viele Einbände und Ordner können auch wiederverwendet werden.
Die Kleine,dann in der 2., hat auch ihre Liste schon bekommen. Hab ca. 15 € dafür ausgegeben, Arbeitshefte und sonstiger,, Kleinkram" folgt dann am Schulanfang.
Die beiden Großen haben wieder einen kompletten Lehrerwechsel, somit müssen die Sachen im Laufe der ersten Woche besorgt werden.
Je älter die Kinder werden, desto teurer wird auch der Schulanfang. Einige der Bücher sollten gekauft werden, zumindest bei den Prüfungsfächern. Atlas in jeder Schule einen anderen. Taschenrechner, besondere PC Schreibprogramme.... .
Lassen wir uns überraschen, ich hab mir für das neue Schuljahr vorgenommen alle Ausgaben zu sammeln. Es läppert sich dann schon ganz schön was zusammen.
Ganz zu schweigen von den Klassenfahrten( heuer in der RS England ).
Schöne Grüße Doro
Beate Mahr:
Hallo
@ Mirjam
ich hab für meine Große mal einen kompletten Satz
Schulbücher bezahlt ...
der Ranzen hat beim ** Weitwerfen ** verloren und ist in die Rodau gefallen :(
@ Margert
ich hab Vorlagen ( Namen ) im PC zum beschriften ...
ineressant wird´s, wenn sie Deckblätter für die N-Fächer brauchen
da heißt es nur ... Mama kannst du mal schnell :(
@ Doro
Klassenfahrten ins Ausland - gibt es bei Felix Klasse nicht ;)
KL meinte =>
was wollen die im Ausland wenn sie Deutschland nicht mal kennen
das Thema hat aber auch noch ein Jahr Zeit ;)
Gruß
Beate
Kerstin-44:
hallo ihr lieben,
ich musste dieses jahr für drei sorgen.der jüngste wird eingeschult.einige bücher hatte ich schon für die grossen gebraucht besorgt.ich möchte hier nun nicht in details gehen.
ich hatte die listen mit, und habe sage und schreibe für die drei kinder noch 340,- euro hingelegt.mir wurde leicht übel;-(((((
aber da bin ich ja nicht die einzigste.
liebe grüße
kerstin
martina:
Für die 2. Klasse hatte ich 47 Euro nur an den zu bestellenden Arbeitsheften die zu den Büchern gehören.
Für den Großen, de in die 5. Klasse Gymnasium kommt, mußte ich einen Atlas (39 Euro) kaufen, sowie das English-Workbook.
Für das Gymnasium war eine ganz genaue Liste dabei, welche Mappen und Hefte gebraucht werden, insgesamt 11 Schnellhefter (jeder eine andere Farbe) plus Blöcke kariert und liniert usw...
Da in Niedersachsen die Lernmittelbefreiung abgeschafft wurde, müssen wir die Bücher entweder selber kaufen oder von der Schule gegen Gebühr ausleihen. Das waren im Gymnasium 18,50 Euro, weil nur 2 Bücher. Mit welchen Büchern in den anderen Fächern gearbeitet werden wird, steht noch nicht fest, weil sie erst mal sehen müssen, was sie von den Orientierungsstufen, die ja dieses Jahr auch wegfallen werden, im Gym. überhaupt benutzen können. Gekauft hätten diese beiden Bücher dann auch noch mal 33,65 Euro gewesen.
Die Grundschule hatte eine Leihgebühr in ähnlicher Höhe.
Kopierkosten kommen dann auch bei Beiden hinzug.
So, und bei uns die Grundschule schreibt genau vor, WELCHE Stifte angeschafft werden sollen. Die Kinder MÜSSEN Filzstifte die dick und dünn malen, haben plus dicke Buntstifte, je 12 Stück, außerdem die guten (teuren) dreieckigen Schreiblernstifte. Das heißt dann aber auch, die speziellen Anspitzer, die dick und dünn spitzen können ::)
Filzstifte und Tuschkasten aber bitte die blauen mit dem Vogel drauf :o
Nr. 2 bekommt eine neue Lehrerin, da müssen wir erst mal abwarten, was die alles haben will, Standart sind aber 5-6 Schnellhefter. Manche Lehrer möchten dann ja auch noch passende Kunststoffschutzumschläge für die Schreibhefte, die sind auch nicht unbedingt billig, vor allem wenn sie dann orange haben wollen, die im Standartsammelpack nicht drin sind...
Meine Kinder fressen Radiergummis anscheinend, die brauchen jeder bald alle 14 Tage ein neues...
Ein Klassenkamerad von unserem Großen hatte mal so einen Anspitzer mit Kurbel dran, zum an der Tischplatte festschrauben, da haben die beiden aus Jux einen ganzen Satz neuer Buntstifte durchgekurbelt >:( das aht aber gerappelt in der Kiste, den nächsten Satz durfte Junior sich selber kaufen!!!
Schule ist teuer. Ich bestelle die meisten Schreibwaren dafür im Büroartikelversand. Geht blos nicht bei den Sonderwünschen, wie violette Pappschnellhefter oder so... aber das gros bekomme ich dort schon, Schreibhefte ab 10 Stück noch preiswerter und die Standartlineaturen werden ja nicht schlecht.
Ich druck mir für jedes Kind einen Bogen mit 21 Ettiketten am PC, da geht das Mappenbeschriften ratzfatz, muß nur noch das jeweilige Fach mit drauf.
Beate Mahr:
Hallo
zu diesem leidigen Thema hab ich einen Zeitungsbericht gefunden
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/frankfurt_und_hessen/rheinmain_und_hessen/?cnt=490278
Gruß
Beate
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln