Was es sonst noch gibt > Freizeit

Elektrobike

<< < (2/25) > >>

silberhaar:
Sali Naima

Ich fahre ein Thömusvelo.

Bin noch nicht soweit, dass ich hier Links eingeben könnte.
 Daher, www.thoemus.ch/stromer
Bei Interesse würde ich am Wohnort von der Mutter in einem Fachgeschäft nachfragen. Vielleicht auch verschiedene Marken und Stärke-Typen ausprobieren, damit man dann das ideale Elektrovelo hat, mit dem man viel Freude haben kann.

silberhaar

maggie:
hallo silberhaar -
kann dich ja morgen fragen  ;D - aber vergesse es ja doch !!!!

lädt dein akku wenn du in die pedale trittst sich auch wieder etwas auf - mir wurde gesagt, beim e-bike von villiger sei das der fall...

silberhaar:
Hallo margith

Der Akku von meinem E-Bike lädt sich auch wieder etwas auf. Aber nur, wenn der Motor selber nicht von mir beansprucht wird. D.h. beim herunterfahren, oder wenn ich beim gerade ausfahren den Motor abstelle. Ist dann aber "sak" streng zum Fahren, denn das Velo hat ein Gewicht von 27 kg.

Fazit Stromaufladen ist höchstens 5% bei 10% bist du schon eine starke Velofahrerin.
Denke, dass das beim Villigervelo auch so ist.

E-Bikegrüsse
silberhaar

Bärbel:
Hallo

Schups

Wir wollen uns evtl. auch ein E-Bike kaufen.
Welche Marken habt Ihr und wie zufrieden seid Ihr damit?

Paula73:
Hallo

Ich habe mir Ende Juni ein E-Bike von Kalkhoff (Impulse) gekauft. Bisher bin ich gut 1000 km gefahren, bei uns ist es recht hügelig und was soll ich sagen - es ist super . Kalkhoff ist sicher nicht die günstigste Marke , überzeugt haben mich die sehr gute Bremsen und soweit ich bisher gesehen habe der stärkste Akku. Natürlich auch ein guter Händler in der Nähe, bei dem wir auch die Räder der Kinder gekauft haben.
Du solltest aber auf alle Fälle bei einem Händler vor Ort Probe fahren. Am besten ist ein Model mit "Mittelmotor" und schauen ob man berät oder nur verkaufen will.

LG Paula

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln