04. Oktober 2010

Studie: Biogas treibt Pachtpreise

Kiel / Braunschweig (agrar.de) – Der Boom der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung führt in Westdeutschland zu einem signifikanten Anstieg der Pachtpreise. Das haben Dr. Gunnar Breustedt und Hendrik Habermann vom Institut für Agrarökonomie der Universität Kiel in einer Studie nachgewiesen, die sie zum 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 29. September bis 1. Oktober 2010 am vTI in Braunschweig vorstellten.

Ihren Schätzungen auf Basis der Agrarstrukturerhebungen sowie 2005 und 2006 neu verhandelter Pachtpreise zufolge beläuft sich der Umfang an zusätzlicher Pachtzahlung infolge der Biogaserzeugung in Westdeutschland auf insgesamt etwa 7 bis 9 Mio. Euro im Jahr.

Für die neuen Länder konnten die Agrarökonomen hingegen keinen direkten Zusammenhang zwischen Maisanbau zur Biogaserzeugung und steigenden Pachtpreisen nachweisen. Dort führe die deutlich höhere Flächenausstattung der Betriebe dazu, dass sie nicht auf dem Pachtmarkt bedienen müssten.

Tagungsbeitrag Einfluss der Biogaserzeugung auf landwirtschaftliche Pachtpreise in Deutschland zur 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (PDF-Datei)

Pachtspiegel – Pachtpreise und Kaufwerte landwirtschaftlicher Flächen.




   (c)1997-2017 @grar.de