10. November 2008

Schleswig-Holstein: Jagd- und Artenschutzbericht 2008 erschienen

Kiel (agrar.de) – Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat den neuen Jagd- und Artenschutzbericht veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Bericht bietet auch für 2008 neben informativen Statistiken unter anderem informative Beiträge zu den vielfältigen Aktivitäten aus den Bereichen Jagd und Artenschutz in Schleswig-Holstein.

Da sich das Ministerium in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt im Bereich der biologischen Vielfalt (Biodiversität) engagiert, räumt der diesjährige Bericht verschiedenen Artenschutzprojekten besonderen Raum ein, die großteils durch das ehrenamtliche Engagement unterschiedlicher Partner ermöglicht worden sind. Der Jagd- und Artenschutzbericht verdeutlicht dabei, welche Erfolge mit finanzieller Förderung des Landes durch privates Engagement für den Naturschutz in Schleswig-Holstein erzielt wurden. Als ein besonderes Ereignis in diesem Zusammenhang konnte erstmals in Schleswig-Holstein der Sperlingskauz als neuer Brutvogel bzw. als die inzwischen achte Eulenart im Lande nachgewiesen werden.

Erfreulicherweise dokumentieren in diesem Jahr auch Beiträge über verschiedene Pflanzenarten die zunehmenden Schutzaktivitäten: Hier zu nennen sind der Erhalt der letzten Küchenschellen an der oberen Treene, die Verbreitung der Stängellosen Schlüsselblume in Schleswig-Holstein oder die Pflege von Nasswiesen. Artenschutz in Schleswig-Holstein umfasst somit alle Tier- und Pflanzenarten.

Neben Neuem bietet der Bericht auch Bewährtes: Die jährlich fortgeschriebenen Jagdstreckenstatistiken liefern auch 2008 wieder wichtige Hinweise auf die Entwicklung aller jagdlich relevanten Arten. Beeindruckend ist hier sowohl die diesjährige Zunahme der Strecke des aus Ostasien zugewanderten Marderhundes um 95 Prozent als auch die des sich immer weiter nach Norden ausbreitenden Schwarzwildes um 42 Prozent.

Der Jagd- und Artenschutzbericht kann telefonisch oder per e-Mail kostenlos angefordert werden unter Telefon 0431/988-7146 oder Broschuere@mlur.landsh.de .

Links zum Thema Jagd und Wild,
Links zum Bundesland Schleswig-Holstein.




   (c)1997-2017 @grar.de