Rheinland-Pfalz: Pachtpreise auf Höchststand
Rund zwei Drittel der Flächen sind gepachtet
Bad Ems (agrar.de) – Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Rheinland-Pfalz seit Jahrzehnten rückläufig ist, weisen die verbliebenen Betriebe eine immer größere Flächenausstattung auf. Die Flächenübernahme erfolgt laut Landesamt für Statistik dabei überwiegend auf dem Wege der Zupacht von Flächen. Im Mai 2007 wurde im Durchschnitt ein Pachtentgelt von 192 Euro je Hektar bezahlt, das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung über die Pachtentgelte.
Gegenüber 2005 beträgt der Anstieg 8 Euro oder 4 Prozent. Die Pachtentgelte weisen dabei eine deutliche Abhängigkeit von der Nutzungsmöglichkeit auf. So wurden 834 Euro je Hektar für Rebflächen bezahlt, die damit erstmals seit 1991 einen Anstieg verzeichneten. Im Jahr 1991 waren noch 1.044 Euro gezahlt worden. Für gepachtetes Ackerland musste ein Landwirt im Durchschnitt 187 Euro je Hektar aufwenden. Im Vergleich zu 1991 ist das eine Zunahme von 23 Euro. Dauergrünlandflächen kosteten im Durchschnitt nur 89 Euro; sie weisen seit 1991 (90 Euro) einen weitgehend konstanten Pachtpreis auf.
Der Anteil gepachteter Flächen ist von 56 Prozent im Jahr 1991 bis zur Jahrhundertwende auf rund 67 Prozent gestiegen. Seitdem stagniert er auf diesem Niveau und ist 2007 sogar geringfügig auf 66 Prozent gesunken. Eine Ursache für die Entwicklung in den letzten Jahren ist, dass die Pachtungen durch Familienangehörige zurückgegangen sind. Ein Teil der Flächen wird im Rahmen der Betriebsübergabe zunächst an den Hofnachfolger verpachtet und erst zu einem späteren Zeitpunkt als Eigentumsfläche übertragen.
Die Daten stammen aus der alle zwei Jahre stattfindenden repräsentativen Agrarstrukturerhebung. Befragt wurden rund 7.000 landwirtschaftliche Betriebe mit 2 ha und mehr landwirtschaftlich genutzter Fläche bzw. Betriebe, die über bestimmte pflanzliche oder tierische Mindesterzeugungseinheiten verfügten. Die Pachtentgelte werden seit 1991 getrennt nach den Kulturarten Ackerland, Dauergrünland und Rebflächen erhoben.
Informationen zu Pachtpreisen in den Bundesländern.
Links zum Thema Besitz und Pacht,
Links zum Bundesland Rheinland-Pfalz.