Halllo,
gute Frage.. es gibt da keine mustergültige Lösung.
Immer die Frage was man kann und will.
Ein Minipuller wiegt Wettkampfertig max. 950kg mit Fahrer. Je nach Fahrer und Motor und Konstruktion wiegt er nackig um die 800 bis 870kg, ist um die 2,9m lang und 1,6 bis 1,8m breit.
Das einfachste ist PKW und Auto-Trailer,und hast keine so großen Investitionen. Trailer kann man für ca. € 40/WE mieten, was bei 5-8 Rennen / Jahr Sinn machen kann. der Mini steht bei Regen aber ungeschützt da und bis du mit 80km/h unterwegs.
Manche bauen sich einen Kleintransporter um, offen oder geschlossen. Damit bist du schneller unterwegs und der 'Tractor ist geschützter, Anhänger mit Plane hat den gleichen Effekt.
Wenn du echt Geld hast, dann fährst du mit Wohnmobil und Plananhänger oder baust Dir nen Bus um - Mini hinten rein und vorne "wohnen"..... Oder du fliegst den Mini mit einem Transporthubschrauber ein, was ich sehr elegant fände.

Also, was man kann und will.

Die Minis werden über Rampen verladen, und entweder hast du ne mechanische oder elektrische Winde, oder läßt ihn von einem Serviceschlepper mit Schleppstange rauschieben. Mit der Winde bist du unabhängiger und hast mehr Gefühl.
Wie du mit dem Motor umgehst wird dir das Team verraten, bei dem Du den Motor bzw. Minipuller verkaufst. Natürlich sind diese Motoren wartungsintensiver als normale Automotoren. Methanol zieht Wasser und sollte direkt nach der Veranstaltung aus dem Motor.. aber da hat jeder Team seine Erfahrungen.
Gruß
Raphael