Autor Thema: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?  (Gelesen 52139 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SHierling

  • Gast
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #45 am: 31.08.05, 17:43 »
Hallo,
ich möchte nochmal was zum Nachmelken nachschieben - ich denk, da macht die neuere Technik einfach eine Menge wett, was noch vor 10 oder 20 Jahren gar nicht zu denken war, allein schon in der Steuerungstechnik und beim Vakuum liegen da Welten dazwischen. Die ersten Arbeiten zum Thema Nachmelken oder nicht sind aus den 70er Jahren, da klappte das weglassen noch gar nicht gut. Bis in die 80er blieb das auch so, aber die neueren Untersuchungen stellen eigentlich alle keinen Einfluß auf die Eutergesundheit mehr fest.
Ich hab mal zwei Sachen rausgesucht, so sah das noch in den 80ern bei vielen Versuchen aus:
Zitat
Institution (Dokument):    Leipzig Univ. (German D.R.). Sektion Tierproduktion und Veterinaermedizin. Wissenschaftsbereich Anatomie, Histologie und Embryologie
Quelle:    Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universitaet Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe (German D.R.), ISSN: 0300-0540, 1986, v. 35(3) p. 307-313, 5 tables; 10 ref. Summaries (De, En), De,
1. Kurzfassung:    Ueber 4 Laktationen wurde bei Kuehen eine Euterhaelfte nicht nachgemolken, waehrend bei der anderen Haelfte ein maschinelles Nachmelken erfolgte. Im Vergleich zu den Milchertragsdifferenzen warendie Unterschiede der Halbeutermassen zwischen Kontroll- und Versuchseuter gering. Laeppchen, die voll laktierten und Laeppchen mitbeginnender Involution waren signifikant haeufiger in den nachgemolkenen Euterhaelften. Bei den nicht nachgemolkenen Euterhaelften waren neben einem hoeheren Involutionsgrad der Laeppchenein sign. hoeherer Anteil histopathologischer Veraenderungen nachzuweisen.

und heute findet man eher sowas (wobei das hier auch schon wieder 15 Jahre alt ist):
Zitat
Institution (Dokument):    Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Iden (German D.R.). Institut fuer Rinderproduktion Iden-Rohrbeck
Quelle:    Tierzucht (German D.R.), ISSN: 0373-1677, 1990, v. 44(1) p. 9-11, 2 ill., 5 tables; Summary (De), De,
1. Kurzfassung:    Die Kuehe der Versuchsgruppe ohne Nachmelken erbrachten 7% weniger Milch und 11% weniger Fett, die der Versuchsgruppe ohne Stimulation und Nachmelken entsprechend 13 und 20% geringere Ertraege als die Kontrollkuehe. Die Koerpergewichte am Ende der 3. Laktation waren bei den Versuchsgruppen um 6 bzw. 8% hoeher. Es waren keine Unterschiede hinsichtlich der Eutererkrankungen nachweisbar.

Da liegen vielleicht noch viele "festen Überzeugungen" daran, daß mans einfach mal anders gelernt hat. *so vermut*
Grüße
Brigitta

Offline Sonnenblume2

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 786
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #46 am: 01.09.05, 07:56 »
Wenn ich daran denke, dass wenn ein Mann (Frau) bei uns alleine melkt, fast 1 1/4 - 1 1/2 Stunden im Melkstand steht und das für grad mal ~22 Kühe, dann liegt das nur am Nachmelken. Es ist bei einigen Kühen sogar so, dass sie die Milch erst wieder laufen lassen, wenn man am Melkgeschirr anzieht und auch hier muss man noch, weiß nicht - eine halbe Minute warten - habe die Zeit noch nie gestoppt, warten bis die Milch wieder voll läuft. Und da kommt aber noch einiges an Milch nach. Wieviel kann ich leider nicht sagen, weil wir keine Durchflußmessung haben. Aber irgendwas müssen wir mal bei uns ändern, denn das kann es wirklich nicht sein, solange für "eine" Kuh hinzustehen.  :-\

Offline Frieda

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2778
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #47 am: 01.09.05, 10:32 »
Hallo Sonnenblume,

nur ganz kurz: So wie du euer Nachmelken beschreibst, würd ich mal was ausprobieren: Die Kuh vor dem Anstzen des Melkzeuges ganz gut stimulieren, Euter, Zitzen massieren, bis die Zitzen wirklich prall gefüllt sind und schau mal ob die Kühe dann die Milch besser hergeben. Ich kanns natürlich von der Entfernung nicht beurteilen, aber solche Nachmelkphasen können von ungenügender Stimulierung vor dem Melken kommen (es gibt allerdings auch Kühe, die dazu neigen) Aber Ausprobieren schadet ja nicht :D

Viele Grüße,

Jesus verspricht: Ich bin bei euch alle Tages eures Lebens bis ans Ende der Zeit (Mt 28,20)

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6083
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #48 am: 01.09.05, 11:15 »
Hallo,
wir verwenden zum Reinigen der Euter seit gut einem Jahr für jede Kuh ein Tuch. Dazu Lösung mit Euterseife. Die Tücher (besonders wenn sie neu sind) haben eine gitterartige Struktur. Mit dieser Reinigung haben wir eine Superstimulation. Zudem ist auch ein wirklich sauberes Melken gewährleistet.
Ist halt ein bißchen mehr Aufwand, der sich aber wirklich lohnt. Ich kann das nur empfehlen.
Wenn ich mit dem Melken fertig bin, dann wasche ich die Tücher in einer Lösung mit alkalischem Melkmaschinenreiniger aus und stecke sie danach in die Waschmaschine. Nur waschen in der Waschmaschine funktioniert nicht. Die Tücher fangen sonst zu stinken an, weil ich nur immer auf 40° wasche. Ich denke, dass ohne Desinfektion das Pferd von hinten aufgezäumt würde, weil da sicher auch die Keime wachsen (zeugt ja der Gestank nach 3 - maliger Verwendung ohne Desinfektion und nur 40° - Wäschen)  Da müßte man vermutlich bei 95° waschen. Dann wird es aber zu teuer.
Die Desinfektionslösung verwende ich ja weiter zum Melkstandwaschen usw.

Also, was ich dazu sagen will, seit wir so melken werden die Euter wunderbar angeregt. Kann das nur empfehlen.
Liebe Grüße
Martina

Offline michlbeirin

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 138
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #49 am: 01.09.05, 20:05 »
Hallo


unsere Kühe sind von Ende April bis irgendwann im Oktober Tag und Nacht auf der Weide und kommen nur zum Melken in den Stall. Die Euter sind dadurch meist sehr sauber. Ca. 1 Minute vorm Melkzeug anlegen, melken wir die ersten Strahlen weg und massieren ein wenig. Die meisten, (besonders die Jungkühe) werden von alleine ganz leer und es braucht nur einen Kontrollgriff. Die wo Nachhilfe brauchen sind ältere Kühe oder Kühe, die mal eine Strichverletzung hatten.
Im Winter putzen wir nur extrem dreckige Euter nass, sonst reinigen wir mit einem Büschel Grummet und putzen dann mit einem Papiertuch nach. Meiner Meinung nach bekommen sie vom nass putzen spröde und rissige Zitzen (Melkfett verwenden wir bis jetzt nicht).
Im Melkstand wird es ähnlich sein, da Boumatic keinen Stimopuls o.ä. anbietet, was mir ganz recht ist.


Grüße
Edith

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6083
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #50 am: 01.09.05, 21:54 »
Hallo Edith,
deshalb verwenden wir ja die Euterseife. Die hat pflegende Substanzen. Und ich konnte bis jetzt noch keine rissige Haut an den Zitzen entdecken. Aber ich muß auch erwähnen, dass wir nicht austreiben.
Liebe Grüße
Martina

Offline JuettTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 186
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #51 am: 02.09.05, 06:32 »
Hallo Martina und alle anderen,

ich habe sehr interessiert (aber leider erst jetzt ::) ) Eure Berichte über die "Zieherei"  gelesen. Wir befinden uns nämlich zur Zeit in eben dieser Diskussion... Wir melken seit dem Frühsommer auch mit dem Harmony und sind eigentlich (überraschend) zufrieden. Hab's ja schon geschrieben, das Boumatic-Melkzeug hätte MIR besser gefallen, aber das ist abgehakt... Unsere jungen Kühe (< 2. Laktation) lassen sich auch prima mit dem neuen Melkzeug und Abnahme melken. Wir hatten früher das "alte" Alfa Melkzeug. Aber die "alten Tanten" ( ;Dund 2 der 3 FV - aber psssssssst  :-X :-X :-X): KATASTROPHE ! Die haben einfach (fast) die ganze Milch auf den Hintervierteln oben, wenn die Automatik abnimmt. Sie sind es natürlich auch zeitlebens gewohnt, dass jemand an ihnen rumzieht. Das hat schon SV angefangen und mit dem alten Melkzeug war es noch schlimmer, da musste man auch junge Kühe von Hand nachmelken, damit sie leer werden. Was mich interessieren würde: Habt Ihr wirklich einfach das Melkzeug abgenommen auch bei denen, die noch Milch oben hatten und gut sein lassen ? Unsere Befürchtungen sind, dass sie sich im besten Fall selber trockenstellen, im schlimmsten Fall unsere akuten Euterentzündungswellen wieder voll angehen. Bei uns ist es wie bei Martina, ich sage, wir probieren's einfach mal und mein Mann traut sich nicht richtig ran. Momentan haben wir den Kompromiss gefunden, die jungen Kühe springen zu lassen und die alten "darf" er ziehen. Er meint, da ist nichts mehr zu machen, der Zug ist abgefahren und das Problem erledigt sich sowieso von selbst. Kriegt man die wirklich nicht mehr hin ?

Offline michlbeirin

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 138
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #52 am: 02.09.05, 08:36 »
Hallo Maria,


da wir noch im Anbindestall mit Festmist melken, ist das mit dem Grummet kein Problem. Mein Mann hilft ab und zu bei einem aus, der arbeitet im Melkstand mit Holzwolle. Der hat da seinen Eimer mit Holzwolle stehen, und kommt gut damit klar. Ich denke mal, der Verbrauch, ist auch nicht so groß, weil es ja in erster Linie zur Anregung des Milchflusses dienen soll.
Bei uns werden die Zitzen rissig, wenn ich mit warmen Wasser ohne jeglichem Zusatz wasche. Wir arbeiten nicht mit Zusätzen, da wir selten einen überaus hohen Keimgehalt haben (und das liegt dann am Milchtank, der noch von Hand zu reingen ist).

LG
Edith

Offline Marielle

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #53 am: 17.11.05, 16:20 »
 :
HALLO ZUSAMMEN!

Ich hab bis vor gut 2 Jahren auch immer zu lange mit dem Melken gebraucht
Das Ergebnis zu lange Blindmelkzeiten und laufend Euterentzündungen.
Ich melk im Anbindstall so um die 30 Kühe mit 4 Melkzeugen.
Jetzt putz sie mit einem Papiertuch ( Küchenrolle) oder bei mehr Schmutz
nehm ich auch die Holzwolle) ab. Gewaschen wird überhaupt nicht.
Es wird auch nicht mehr Nachgemolken. Auch nicht bei den älteren Kühen.
Seitdem bin ich mit den Zellzahlen zwischen 50 und 150 000.
Natürlich gibt es auch mal welche die mehr produzieren!
Es macht denen nichts aus wenn Ihnen nicht die ganze Milch rausgezogen wird.
Ist ja auch eine Frage der Zeit !!!
Seitdem brauch ich um gut eine Viertelstunde weniger zum Melken.
Probierts mal aus !!!
Übriegens ich melk mit dem Fabrikat " ETSCHEID"
LG Marielle

wombel

  • Gast
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #54 am: 02.07.06, 20:01 »


hier ist die Melkanlage Miele/Westfalia
Melkzeuge Meltec Optiplus

wombel

  • Gast
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #55 am: 02.07.06, 20:19 »

hallo Rachel ist ja nicht schlecht,

ich hab  hier auch noch eine uralt Bauchmelkmaschine Bj 1954

eine Surge Melotte

voll funktionstüchtig

der Pulsator rattert noch ohne Probleme, ebenso der Kolbenkompressor

Zum einmelken ist die super geeignet.

Grüße

Annette
« Letzte Änderung: 02.07.06, 20:24 von wombel »

wombel

  • Gast
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #56 am: 02.07.06, 20:38 »

hier die Melkanlage.

den Melotte Melkeimer muss ich erst ablichten


wombel

  • Gast
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #57 am: 03.07.06, 16:51 »
@ Rachel

Du hast nicht ganz richtig verstanden.

bis 1998 wurde mit den Melotte Eimern gemolken.

dann wurde die Rohrmelkanlage eingebaut, Miele / Westfalia (siehe oben Foto von Milchkammer)
die Melkzeuge (Meltec Optiplus) sind Milchfluss gesteuert und sehr gut zu Handhaben.

Warum sollte ich die Melotte hergeben. Hab soviel alte Gerätschaften, warum nicht auch ne alte Melkmaschine behalten.
Der Kolbenkompressor blieb eingebaut, einfach so.
Denn der Westfalia Kompressor sitzt an einer anderen Stelle.

Wenn ich die nächsten Tagen mal dazu komme mache ich mal ein Foto von der Melotte.

Annette kan sich halt schwer von Dingen trennen, die einem jahrelang begleitet haben .

Grüße Annette
 


wombel

  • Gast
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #58 am: 09.07.06, 20:25 »

mal sehen.

Den Gedanken habe ich schon länger

 ;)

cowgirl

  • Gast
Re: Welche Melktechnikfabrikate sind hier vertreten ?
« Antwort #59 am: 25.09.06, 13:28 »
Hallo,

mich würde mehr über die Happel- Technik und das versprochene schonendere Melken interessieren. Gibt es hier auch Betriebe, die auf Grund hoher Zellzahl umgerüstet haben (mußten) und jetzt keine Probleme mehr damit haben??? Durchschnittszellzahl der Happel- Betriebe hier im BT???

Danke für die Antworten

Liebe Grüße

Sonja  ;)